Den folgenden Text habe ich 2016 geschrieben und beschreibe die Basis und Vision hinter der Marke Basale. Ich beschreibe, wie sich meiner Meinung nach die Technologie um uns herum rasant entwickelt und welche Gefahren darin bestehen.
Mittlerweile sind sieben Jahre vergangen und der Zug scheint weiterzufahren. 10x so schnell sogar...
Vision BASALE
Die Welt um uns herum entwickelt sich in rasantem Tempo. Wir entwickeln in allen erdenklichen Bereichen Innovationen, um das Leben angenehmer, gesünder, einfacher, sicherer und effizienter zu machen. Technologien werden immer intelligenter und finden sich zunehmend in den alltäglichen Produkten wieder. Unser Auto bringt uns autonom von A nach B und unser Haus weiß, wann wir nach Hause kommen, sodass wir das Licht einschalten, die Heizung einschalten und Sie mit den neuesten Nachrichten versorgen können. Diese Entwicklungen klingen natürlich fantastisch; Sie machen das Leben angenehmer, sicherer, nachhaltiger usw. Die Kehrseite dieser Entwicklungen fasziniert mich jedoch immer mehr. Machen uns alle Innovationen tatsächlich glücklicher?
Was auch geschieht, ist die Bildung einer „verdeckten“ Gesellschaft, die weitgehend in einer virtuellen Welt auf unseren Mobilgeräten stattfindet.
Die Illusionen, die in dieser virtuellen Welt weit verbreitet sind, entfremden uns immer mehr von den realen Erfahrungen in der realen Welt. Deshalb sehe ich als Industriedesigner interessante Entwicklungsmöglichkeiten; Ich möchte, dass die Menschen wieder Freude am echten Leben haben, indem ich sie ermutige, die Kontrolle zu übernehmen und selbst kreativ zu sein.
Ich bin davon überzeugt, dass die Anstrengung, die man sich für etwas anwendet, dem geschaffenen Produkt Wert und Zufriedenheit verleiht. Wert für Sie selbst und Wert für den möglichen Empfänger. Vergleichen Sie es mit der Signatur Ihres berühmten Künstlers. Es erfordert viel Mühe, diese zu bekommen, aber sobald man sie hat, ist es eine einzigartige Trophäe. Eine Kopie der exakt gleichen Unterschrift ist hingegen wertlos.
„Sollten wir vielleicht noch einmal darüber nachdenken, was uns eigentlich glücklich macht? Über die Nutzung unserer eigenen kreativen Fähigkeiten? Über das Lebensglück mit Raum für echte Interaktion?“
Das Wesentliche wird also immer sein, dass der Wert des Ergebnisses durch den darin investierten Aufwand bestimmt wird. Es geht also nicht um das Ergebnis, sondern um den Kontext hinter diesem Ergebnis. Ein Produkt kann auch als „Ergebnis“ betrachtet werden; ein Ergebnis der Bemühungen einer Person im weitesten Sinne des Wortes. Jedes Produkt trägt daher eine Geschichte in sich, und diese Geschichte repräsentiert einen Wert. Oder anders ausgedrückt: Ein Produkt ohne Geschichte ist leer !
Ich denke, es ist an der Zeit, uns zu fragen, ob wir nicht zu sehr von allen modernen Technologien abhängig werden. Technologien, die unsere eigene Kreativität überflüssig machen. Vielleicht sollten wir noch einmal darüber nachdenken, was uns eigentlich glücklich macht? Auf die Nutzung unserer eigenen kreativen Fähigkeiten? Zum Lebensglück mit Raum für echte Interaktion?
Diese Frage bildet die Grundlage in meinen Designprozessen. Bei meinem Design wird es daher wichtig sein, dass der Benutzer jederzeit das Ruder hat. Die erzielten Ergebnisse spiegeln somit einen kreativen, unabhängigen und einzigartigen Menschen wider.